top of page

Reparaturverglasung 
Schnelle und fachgerechte Lösungen für beschädigte Glasflächen und Elemente

Glas ist ein fester Bestandteil moderner Architektur und Innenraumgestaltung – ob als Fenster, Türverglasung, Schaufenster, Duschkabine oder Glaswand.
Doch trotz seiner Stabilität kann Glas durch Unfälle, Witterungseinflüsse oder Vandalismus beschädigt werden.

Eine schnelle und professionelle Reparaturverglasung ist in solchen Fällen essenziell,

um Sicherheit, Wärmedämmung und Ästhetik wiederherzustellen.

Reparaturverglasung umfasst den Austausch oder die Instandsetzung beschädigter Glasflächen.

Je nach Schadensart und Glasart kann eine Reparatur oder ein vollständiger Austausch erforderlich sein.

 

Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind:

 

Fenster- und Türverglasungen in Wohnhäusern, Büros und Gewerberäumen

Schaufensterscheiben bei Geschäften und Ladenlokalen

 

Dachverglasungen und Wintergärten

 

Sicherheits- und Isolierglas für verbesserten Einbruchschutz und Energieeffizienz

 

Spiegel und Glastrennwände in privaten und gewerblichen Räumen

 

Verglasung von Möbeln wie Glasplatten oder Vitrinen

Wann ist eine Reparatur sinnvoll und wann ist ein Austausch nötig?

 

Ob eine Glasfläche repariert oder ausgetauscht werden muss, hängt von der Art des Schadens ab.

 

Reparaturmöglichkeiten:

 

Kleine Kratzer oder matte Stellen können durch Polieren entfernt oder mit Spezialharz behandelt werden.

 

Steinschläge oder kleine Risse in Autoglas oder Fenstern lassen sich oft mit einer speziellen Glasreparaturmethode beheben, ohne die gesamte Scheibe auszutauschen.

 

Beschädigungen an Dichtungen oder Rahmen können instand gesetzt werden, um eine vollständige Erneuerung zu vermeiden.

Austausch notwendig bei:

 

Großen Rissen oder Brüchen, da die Stabilität und Sicherheit des Glases nicht mehr gewährleistet ist.

 

Zersplittertem Glas, insbesondere bei ESG (Einscheibensicherheitsglas), da es bei Bruch in viele kleine Stücke zerfällt.

 

Beschädigtem Isolierglas, wenn die Wärmedämmung oder der Schallschutz nicht mehr intakt ist.

 

Trübungen oder Kondenswasser zwischen den Scheiben bei Doppel- oder Dreifachverglasung, da dies auf einen Defekt in der Versiegelung hinweist.

Die wichtigsten Vorteile einer schnellen Reparaturverglasung

 

Erhaltung der Sicherheit:

Glasbruch kann ein erhebliches Verletzungsrisiko darstellen und den Einbruchschutz beeinträchtigen. Eine schnelle Reparatur sorgt für Sicherheit.

Kosteneffizienz:

Oft ist eine Reparatur günstiger als der vollständige Austausch, insbesondere bei kleineren Schäden.

 

Energieeinsparung:

Beschädigte Isolierverglasung kann zu erhöhtem Wärmeverlust führen. Eine zügige Reparatur trägt zur Energieeffizienz bei.

 

Werterhalt der Immobilie:

Beschädigte Glasflächen mindern den ästhetischen Eindruck und den Wert von Gebäuden oder Räumen.

Nachhaltigkeit:

Eine Reparatur spart Ressourcen und reduziert Abfall im Vergleich zum vollständigen Austausch.

Ablauf einer professionellen Reparaturverglasung

 

Schadenanalyse:

Wir prüfen die Art und das Ausmaß der Beschädigung und entscheidet, ob eine Reparatur möglich ist oder das Glas ersetzt werden muss.

 

Notfallmaßnahmen:

Falls nötig, wird die beschädigte Stelle vorübergehend gesichert, um Verletzungsrisiken und weitere Schäden zu vermeiden.

Reparatur oder Austausch:

Je nach Schaden erfolgt eine eine Neuverglasung oder Austausch des gesamten Fenster-/Türenelements.

Kosten und Versicherung bei Reparaturverglasungen

 

Die Kosten für eine Reparaturverglasung variieren je nach Art des Schadens, Glasgröße und Arbeitsaufwand. In vielen Fällen übernimmt die Gebäude-, Hausrat- oder Geschäftsversicherung die Kosten, insbesondere wenn der Schaden durch Unwetter, Einbruch oder Vandalismus entstanden ist.

Wir übernehmen für Sie gerne die komplette Abwicklung mit der Versicherung 

Außerhalb der Geschäftszeiten stehen wir Ihnen mit unserem 24/7 Notdienst zur Verfügung

Backsteingebäude
Abus.jfif

Neumünster Kiel Bordesholm Hohenwestedt

bottom of page